Die Leute tolerieren bereitwillig jede Grausamkeit, (…) und du kannst, ja sollst sogar das seelische Leid, die schlimmste Qual in den Mittelpunkt stellen, aber die Fatalität, die banale, alltägliche, unabwendbare Ausweglosigkeit, die kreatürliche Zwangsläufigkeit im Zeichen unserer Endlichkeit, das auslaufende Leben, den Tod als Normalfall, dessen Bebilderung haben sie nicht gern. Ein Greis, der in seinem nahenden Tod einen Skandal sieht, macht sich lächerlich. Er hat sich zu fügen.
Silvia Bovenschen – Nur Mut
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge
Über perlengazelle
Ich komme: aussem Pott.
Ich bin: eine Rechenknechtin, Erbsenzählerin, Randfichte, Sitzriesin, Heinzelmännin.
Ich mag: Woody Allen, Mascha Kaléko, Rilke, Siri Hustvedt, Vilhelm Hammershøi, Hannes Wader, Ludwig Hirsch, Kimmo Joentaa, Professor Boerne, Meryl Streep, Dr. Eddie „Fitz“ Fitzgerald, Walt Kowalski, den Ruhrpott-Humor, lesen, schreiben, rechnen, Föhr, Kaffee, Katzen … ... und ... und ... und ...
mails an perlengazelle@web.de
Dieser Beitrag wurde unter
Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Dazu ein Zitat von Woody Allen: „Jedenfalls hat sich meine Einstellung zum Tod nicht verändert: Ich lehne ihn strikt ab!“ ; )
Gefällt mirGefällt mir
🙂 Ich hatte auch an Woody Allen gedacht und wollte erst noch ein anderes Zitat von ihm dazu stellen: „Ich habe keine Angst vor dem Sterben. Ich möchte bloß nicht dabeisein, wenn es passiert.“
Auf jeden Fall werde ich mir das S. Bovenschen Buch „Nur Mut“ morgen besorgen. Scheint lohnenswert zu sein.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte vor längerer Zeit „Älter werden“ von ihr gelesen, das gefiel mir auch sehr gut, falls du schauen willst: http://phileablog.wordpress.com/2012/07/15/alter-werden/
Gefällt mirGefällt mir
Danke! Steht schon im Bücherschrank. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ah, fein : )
Gefällt mirGefällt mir